Kategorie - Erbrecht allgemein |
Wer sich weder durch einen Notar noch durch einen Rechtsanwalt beraten lässt, riskiert Fehler oder Unklarheiten, die später dazu führen, dass plötzlich eine Regelung gilt, die so nicht gewollt war oder die Anordnungen sogar unwirksam sind.
Mehr lesenBei einem Kind mit Behinderung besteht oft die Gefahr einer späteren sozialrechtlichen Bedürftigkeit. Insbesondere die Leistungen der Pflegeversicherung decken nicht alles ab.
Mehr lesenMehrere Miterben bilden eine Erbengemeinschaft in der Weise, dass sie über den Nachlass nur gemeinschaftlich verfügen dürfen, also grundsätzlich alles einstimmig entscheiden müssen.
Mehr lesenBei einer Mehrheit von Erben (Erbengemeinschaft) ordnet das Gesetz an, dass ihnen das Nachlassvermögen zur gesamten Hand zusteht (sog. Gesamthand), sie es also nur gemeinschaftlich verwalten können. Es müssen deshalb grundsätzlich immer alle Mitglieder der Erbengemeinschaft Einvernehmen herstellen, wenn sie über Nachlassgegenstände verfügen wollen.
Mehr lesenIn manchen Fällen muss doch Grunderwerbsteuer bezahlt werden
Mehr lesenIch stimme zu, dass familienanwalt-karlsruhe.de Tracking-Technologien von Drittanbietern verwendet, um personenbezogene Daten zu verarbeiten, ein Benutzerprofil zu erstellen und mir interessenbezogene Werbung zu zeigen. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Für weitere Informationen können Sie hier klicken.